YOGA mit Marion Inderst

Prana Mudra back

Winter 2016

    • Montags:
      • Prana Vinyasa Yoga Basic/Level 1 um 19.30-21.00 Uhr
    • Dienstags:
      • Prana Vinyasa Yoga Level 1/Level 2 um 19.00-20.30 Uhr
    • Mittwochs:
      • Yoga für Schwangere um 18.00-19.00 Uhr
      • Prana Vinyasa Yoga Level 1/Level 2 um 19.15-20.45 Uhr
    • Donnerstags:

      • Prana Vinyasa Yoga open level um 09.30-11.00 Uhr

Energieausgleich :
Fixer Kursblock zu 5 Einheiten in Meran: 69,00 € (1x „Nachholen“ in einer Stunden innerhalb desselben Blocks möglich);
Einstieg jederzeit möglich – Preis/Yogastunde: 17,00 €

Die Kursgebühr ist zu Beginn des Kurses zu entrichten und ist nicht erstattbar. Die Bezahlung des Kursbeitrages erfolgt entweder in Bar oder per Überweisung an folgendes Konto:

Marion Inderst | Südtiroler Sparkasse | IBAN: IT 97 Q 06045 58590 000005001330 | BIC:CRBZIT2B020
Verwendungszweck: (bitte Namen Kurstag/monat angeben)
Wo:
im Januar/Februar finden die Yogakurse am Montag + Dienstag im Castel Pienzenau und am Mittwoch/Donnerstag im Aktivraum im Lido Schenna statt
ab März eröffnet mein Yogastudio im Lido Schenna

Gleich anmelden!

  *

class

Kursbeschreibungen

In den letzten Jahren haben sich die 5-Wochen-Kurse sehr gut bewährt.

Mit diesem Konzept kann ich meine Yogastunden gut vorbereiten und gezielt auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmer eingehen. Dennoch ist es zu jedem Zeitpunkt möglich einzusteigen, den Kurs zu wechseln oder eine einzelne Stunde zu besuchen.

*

Prana Vinyasa Basic:

Diese Basic Yogastunde eignet sich für alle Anfänger und Leicht-Fortgeschrittenen, die die Basics kennenlernen möchten; auch sind fortgeschrittene Yogis herzlich willkommen um ihre Praxis zu vertiefen und ein tieferes Verständnis für die Grundlagen des Prana Vinyasa Yoga entwickeln möchten. In diesem Kurs erlernen wir die Grundlagen des Yoga und spielen mit einfachen flows: stimmungsvolle Meditationen, Atemwahrnehmung- und dessen Ausdehnung im Körper, Sonnengrüße sowie sanfte, wie auch kraftvolle Vinyasa Sequenzen gehören zum Programm und werden mit einer wundervollen Entspannung abgerundet.

Für Yoga-Neulinge biete ich mehrmals im Jahr einen workshop an, in dem wir die Grundhaltungen kennenlernen und mehr über die Philosphie und Hintergründe des Yoga erfahren.

*

Prana Vinyasa Level 1:

Level 1 richtet sich an fortgeschrittene Yogis, die bereits Kenntnisse im Vinyasa Yoga verfügen oder eine regelmäßige Praxis haben. Ab diesem Level sind die Yogastunden sehr fließend, oftmals dynamisch und von der Praxis anspruchsvoller. Hier üben wir fortgeschrittene Pranayamas, Kriyas und steigern uns in der Asanapraxis. Prana Vinyasa Yoga gründet auf 40 verschiedenen Namaskars und 64 transformierenden Yogasequenzen. Aus diesem Reservoir können wir schöpfen und tiefer in die Welt des Yoga eintauchen.

*

Prana Vinyasa Level 2:

Die Level 2 Yogastunde eignet sich für alle, die eine herausfordernde Praxis suchen. Prana Flow Yogis sind „Surfer des Lebens“ und reiten auf der Vinyasa Welle. So wie die Natur in kontinuierlicher Bewegung ist, so finden auch wir unseren flow und lassen uns vom Atem durch kreative Yogasequenzen tragen um auf fortgeschrittene Asanas vorzubereiten. Voraussetzung für eine Level 2 Stunde ist eine gute körperliche Fitness.

*

Open Level / Sunrise Flow / Morning Flow /Sunrise Flow:

Diese Yogastunden sind offen für alle Yogis und Yoginis. Ganz egal ob du noch Anfänger bist oder bereits früh morgens mit beiden Füßen hinter dem Kopf aufwachst – Yoga kann jeder machen und ist ein Weg um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

*

Yoga für schwangere Göttinnen

*

Soma Prana Vinyasa – die sanfte Art Flow Yoga zu praktizieren

Yoga 50+

Für alle Yogastunden gilt mir vor Stunden- und Kursbeginn Bescheid zu geben wenn körperliche Beschwerden vorliegen. Ich bin weder Arzt, noch Therapeut, doch kann ich darauf achten euch Variationen in der Praxis zu geben. Insbesondere im Falle von Schwangerschaft sollte ich unbedingt Bescheid wissen. In der Regel sind meine Yogastunden sehr voll und bitte euch darum achtsam und nicht aus dem Ego heraus zu praktizieren. Somit vermeiden wir unnötige Verletzungen.